Geheimrezept des Schwarzwälder Kirschstollens von Schweizern geknackt

Geheimrezept des Schwarzwälder Kirschstollens von Schweizern geknackt

Am 23.11 waren unsere Allerjüngsten Fussballkids beim SV Schopfheim zum U6 Schwarzwälder Kirschstollen Cup eingeladen. U6 bedeutet dass nur Kinder des Jahrgangs 2013 spielberechtigt waren, während wir ansonsten üblicherweise auch gegen 1 Jahr ältere Kinder antreten.

Und nun verraten wir Euch die Zutaten:

  • Der SV Schopfheim hatte keine Mühen gescheut und in der Sporthalle eine grosse Rundumbande über die ganze Halle organisiert und aufgestellt
  • Wir durften auf grosse Tore (5×2 Meter) spielen, was viele Tore garantiert und sonst nur in der warmen Jahreszeit draussen möglich ist
  • Um das riesige Spielfeld auszunutzen durften wir mit 6 Feldspielern und einem Goali spielen
  • Die Schiedsrichter behielten auch im grössten Getümmel den Überblick
  • Das Turnier war perfekt organisiert und auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt

Unser Geheim-Gewürz:

In den letzten Trainingseinheiten hatten wir den Kindern versucht die Bedeutung der verschiedenen Positionen näher zu bringen und dass nicht alle gleichzeitig auf den Ball gehen sollen. Aus einem grossen Klumpen Gummibärchen oder Klumpen Kirschstollenteig kann man nicht gut Tore schiessen.

Zu unserer grossen Verblüffung wurde das von den Amicitia-Kids hervorragend umgesetzt, für dieses Alter eine aussergewöhnliche Leistung. Während sich ein oder 2 Spieler in das Getümmel stürzten war immer eines auf Position um abzusichern und 2 weitere standen verteilt bereit, um den Ball ins Tor zu schiessen.

Irgendwie haben die Kids es dann noch fertig gebracht, sich den Ball zuzupassen, sobald die Kugel aus dem Gewühl entkam. Dieses Geheimrezept brachte uns auf dem grossen Spielfeld einen riesigen Vorteil ein:

  • Alle 5 Spiele überragend gewonnen
  • Wir erzielten rekordverdächtige 36 Tore
  • Unsere 3 Goalis liesen nur 2 Gegentore zu

Als Trainer hatten wir einen geruhsamen Nachmittag: wir hatten keinen Auswechselspieler und auch auf Anweisungen konnten wir fast ganz verzichten. Da ging es bei den anderen Teams auf der Trainerbank zum Teil schon deutlich lauter zu. Nur einmal kam Hektik auf, als unser Goali während des Match ein dringendes Bedürfnis hatte. Die Trainerin des TuS Maulburg lieh uns dann kurzerhand einen Spieler aus – für uns die Fairplaysieger des Turniers!

Bei der Siegerehrung aller Teams bekam jedes Kind eine goldene Medaille und dufte müde aber glücklich nach Hause. Nur von dem Kirschstollen durften wir nicht naschen.

Einen herzlichen Dank und grosses Kompliment an den Turnierleiter Fritz Trefzger und sein ganzes SVS Team. Wir kommen wieder!

G-Hallenturnier 2018-12-22 Schopfheim

G-Hallenturnier 2018-12-22 Schopfheim

Treffpunkt

Samstag 22. Dezember 2018 in der Friedrich-Ebert-Halle in Schopfheim

U7 Team 2012: um 12:00 Uhr (Turnier von 12:30 bis ca. 15:30 Uhr)

U6 Team 2013: um 15:00 Uhr (Turnier von 15:30 bis ca. 18:30 Uhr)

Mitbringen

Fussballschuhe für die Halle, Schienbeinschoner, Socken, Trinkflasche, Handtuch/ Duschzeug

Abmeldungen / Notfall:

Peter

Sonstiges

Das Verzehren von mitgebrachten Speisen und Getränken in der Sporthalle und auf den Tribünen ist verboten. Wir bitten die Vereine unsere Gastronomie zu benutzen und auf das mit bringen von Speisen und Getränken zu verzichten!

 

Es wird Medaillen oder Minipokale für jedes Kind geben

Hervorragender Start in die Hallensaison

Hervorragender Start in die Hallensaison

 Nichts für Langschläfer!

Früh um 8 war Anpfiff für die G-Junioren in Kaiseraugst. Die Kids von Amicitia spielten von Anfang an einen sehr aufgeweckten und unterhaltsamen Angriffsfussball. Auch wenn das Team aus älteren und jüngeren Kids zusammengewürfelt war, so war sehr schön zu sehen, dass wir als ein Team aufgetreten sind.

  •  Jeder hat mit vollem Einsatz für das Team gekämpft
  • Jeder hat jedem abgespielt
  • Wir haben wunderschöne Spielzüge und tolle Tore gesehen
  • In 6 Spielen hatten wir 6 verschiedene Spieler als Torhüter, die die Bälle super gefangen haben

Im Halbfinale hatten wir dann gegen das A-Team des FC Blackstars keine Chance bevor wir im kleinen Finale souverän den 3. Platz gegen den FC Ettingen holten.

Glückwunsch an das Team zum Pokal!